top of page

Long Covid, ME/CFS Post-Vac – Begleitung in Bayreuth

Wir unterstützen Sie in der Behandlung des chronischen Erschöpfungssyndroms und fördern die Regeneration Ihres Energielevels. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Belastbarkeit im Alltag Schritt für Schritt zurückzugewinnen.

Wenn die alte Leistungsfähigkeit nicht zurückkehrt

Long Covid und CFS/ME (Chronisches Fatigue-Syndrom / Myalgische Enzephalomyelitis) und sind ernsthafte, komplexe und oft missverstandene Erkrankungen. Als Folge einer Viruserkrankung bleiben massive Erschöpfung, eine Belastungsintoleranz die den früheren Alltag unmöglich macht und verschiedene andere Symptome bestehen. Dies kann auch als Folge einer Impfung auftreten.

In der Praxis Körperarchitektur Bayreuth nehmen wir Ihre Beschwerden ernst, hören zu und begleiten Sie mit dem klaren Ziel Ihre Erholung zu ermöglichen und Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zurückzugewinnen.

LongCovidBehandlung.png

Unser Therapieansatz:

Gründliche Befundung

Ausgangspunkt ist immer eine gründliche Befundung des momentanen Leistungsstandes und des Energielevels. Dazu verwenden wir alle gängigen und von der Charité Berlin vorgeschlagenen Testtools um einen möglichst genauen Eindruck Ihres Zustandes zu bekommen.

Individuelles Coaching

Jeder Mensch bringt eine andere Lebenssituation, andere Symptome und andere Ressourcen mit. Deshalb entwickeln wir ein maßgeschneidertes Therapiekonzept und vermitteln im Coaching wertvolles Wissen über die Erkrankung.

Behandlungsplan

Im Mittelpunkt steht zunächst die Herstellung von Entspannungszuständen – eine Grundvoraussetzung, damit Ihr Körper in die Erholungsphase finden kann. Dabei achten wir sorgfältig auf Ihre Belastungsgrenzen. Unser gesamtes Team ist für die Besonderheiten von PEM (Post-Exertional Malaise) sensibilisiert.

Alltag gemeinsam meistern

Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die gemeinsame Analyse Ihres Alltags. Daraufhin entwickeln wir Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Energie sinnvoll einzusetzen und Rückschläge zu vermeiden. 

Bildschirmfoto 2025-10-31 um 13.07.25.png

Wissenschaftlich fundiert & immer aktuell

Unsere Befundung und die Therapie orientieren sich an den kanadischen Kriterien und am Bell Score. Darüber hinaus greifen wir die Empfehlungen und Erkenntnisse führender Einrichtungen auf:

  • vom Fatigue Centrum der Charité Berlin,

  • vom Sportinstitut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das seit Jahren im Bereich Sportmedizin und Erschöpfung forscht,

  • sowie von der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS e. V., die Patient:innen vertritt und aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen bündelt.

Unser spezialisiertes Team bringt diese Erkenntnisse direkt in die therapeutische Arbeit ein. Wir halten uns durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkongressen kontinuierlich auf dem neuesten Stand

Ich bin sehr dankbar auf meinem Genesungsweg von CFS auf das Angebot der Körperarchitektur gestoßen zu sein. Hier versteht man die Krankheit wirklich und die Therapeut:innen leisten großartige Arbeit. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen meinen Zustand zu stabilisieren und zu verbessern. Es wird individuell auf die Bedürfnissen und Belastungsgrenzen der Patient:innen eingegangen und zusammen überlegt, welche Therapeut:in mit welcher Therapie unterstützen kann.

Anja

Unser Plus:

Nicht vor Ort? Kein Problem!

Für Betroffene, die nicht in die Praxis kommen können bieten wir Hausbesuche und Video- oder Telefonberatungstermine an. 

Zusätzliches Coaching

Weiter bieten wir Ihnen Coachingtermine und
Ernährungsberatung an. 

Der multimodale Behandlungsplan

Dieses multimodale Programm beinhaltet verschiedene Behandlungs- und Coachingbereiche wie:

  • Ausführliche Befundung 

  • Individuelles Pacing

  • Messung der Stressoren im Alltag

  • Regulierung des Nervensystems

  • Vorsichtige Aktivierung ohne Verschlechterung durch PEM  (post exertional Malaise)

  • Atemtherapie

  • Entspannungstherapie

  • Gefäßtraining

  • Statusverbesserung durch spezielle Mobilisationstherapien 

  • Begleitung und Coaching auf Ihrem Weg zur Gesundung

toa-heftiba-a9pFSC8dTlo-unsplash.jpg

Meist gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihren Physiotherapie-Termin – von der Vorbereitung über die Kosten bis hin zu praktischen Tipps für Ihren Therapieerfolg.

Die drei Geschäftsführenden Sonja, Peter und Philipp

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Für eine telefonische Erstberatung rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.

bottom of page